STECKBRIEF

Ausstellung Hot Fires: Schätze aus dem Kaiserreich

Verfügbare Daten
15. Oktober 2024 - 11:00 - 25. Mai 2025 - 17:00

Entdecken Sie in Hot Fires die Bedeutung und Wirkung des Feuers im Laufe der Jahrhunderte. Die Wanderausstellung präsentiert eine Auswahl von mehr als 30 Gemälden aus dem Rijksmuseum, jedes mit seiner eigenen Geschichte, darunter Werke berühmter Maler wie Jan Steen, Gerard Dou und Jozef Israëls.

Früher war das Feuer in unserem Leben viel präsenter als heute. Es hat uns als etwas Unerklärliches heimgesucht, aber es wurde auch zum Motor unserer Zivilisation. Wir begannen, nach unterirdischen Quellen zu suchen, um dieses Feuer selbst zu machen, sei es im häuslichen Bereich, bei der Arbeit oder einfach, um damit Dinge zu zerstören. Das an sich neutrale Feuer wurde zu einem Werkzeug für den Menschen, das starke Gefühle in uns auslöste.

Fokus auf Limburger Geschichten

Hete Vuren war bereits im Markiezenhof, im Hannemahuis in Harlingen, im Museum Zutphen und im Museum Gouda zu sehen, aber jetzt ist sie zum letzten Mal bei uns im Limburgs Museum zu sehen. In der Ausstellung erzählen wir eine ganz eigene Limburger Geschichte. Wir tun dies mit drei verschiedenen historischen Themen: Die Limburger Töpferei spiegelt den Hausbrand wider, die vielen Stadtbelagerungen den Zerstörungsbrand und der Bergbau den Handwerksbrand. Aber natürlich hat in Limburg alles mit dem Feuerstein begonnen.

51.366670969869, 6.1723526

Im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung